„OER kann in der Nutzung kostenlos und in der Produktion bezahlt sein!“
Auf das neue Buch von Jöran Muuß-Merholz, „Barcamps & Co.“, hatte ich bereits hingewiesen. Nun ist das Buch ja offen und frei (kostenlos) verfügbar, so dass…
Auf das neue Buch von Jöran Muuß-Merholz, „Barcamps & Co.“, hatte ich bereits hingewiesen. Nun ist das Buch ja offen und frei (kostenlos) verfügbar, so dass…
Im Vorwort heißt es: „Ist in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung der OER-Gedanke schon relativ weit verbreitet, gibt es in der beruflichen Bildung noch Nachholbedarf.“…
Ja, warum sind freie Bildungsressourcen für die Hochschule von morgen eine Notwendigkeit? Da ist vor allem, so die AutorInnen, die „Urheberrechtsproblematik“. Und, damit zusammenhängend, viele weitere…
„In der beruflichen Weiterbildung ist das Thema bislang wenig bekannt“, schreiben die Herausgeber einleitend. Der Leitfaden (54 S.) soll diese Lücke schließen. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt…
Wer als Pädagoge digitale Inhalte, Materialien oder Werkzeuge einsetzt, kommt ganz schnell auch mit rechtlichen Fragen in Berührung. Welche Materialien darf ich nutzen? Was ist urheberrechtlich…
Der Herausgeber, „Commonwealth of Learning (COL)“, nennt den Report gleich einen „milestone in the history of the OER movement“. Der Deutsche Bildungsserver schreibt etwas nüchterner: „Der…
Ein wichtiger Punkt: David Wiley erklärt, warum das Creative Commons-Attribut „non-commercial (NC)“ vor allem Verwirrung stiftet, denn: „No one knows what the NC license condition means,…
Herausgeber dieses Leitfadens (88 S.) sind die deutsche UNESCO-Kommission, das Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen und Wikimedia Deutschland. Till Kreutzer ist der renommierteste Experte hierzulande, wenn es um die…
Hinter dem allgemeinen Titel verbirgt sich der Hinweis auf das Wiki „E-Learning an der Freien Universität Berlin: Einsatzformen und Werkzeuge“, das jetzt freigeschaltet wurde. Es bietet,…
Wer immer wieder Bilder für Präsentationen sucht, ist hier richtig. Ich nutze ja in der Regel Flickr, weil man dort zielgerichtet nach Fotos mit entsprechenden Creative…