Buchbeitrag: Erfolgsfaktoren für die didaktische Gestaltung von Online-Kursen
Wie entwickelt man einen MOOC? David Wagner hat Erfahrungen, die er als Assistent Professor an der German Graduate School of Management and Law in Heilbronn bei…
Wie entwickelt man einen MOOC? David Wagner hat Erfahrungen, die er als Assistent Professor an der German Graduate School of Management and Law in Heilbronn bei…
Die erste Woche unseres MOOCamps 2020 ist schon wieder um. Gestaltet und moderiert wurde sie vom Team der ZF Friedrichshafen. Im Mittelpunkt stand die „ZF Learning…
Es gibt wieder ein Buch über Massive Open Online Courses (MOOCs)! Der schmale Band (133 S.), herausgegeben von Markus Deimann und Christian Friedl, umfasst sechs Beiträge…
Über Corporate MOOCs habe ich schon lange nicht mehr berichten können. Also MOOCs, die Unternehmen für die eigenen Mitarbeitenden entwickeln. Die Union Investment hat jedenfalls in…
In diesem Artikel (in dem ich eine kleine Nebenrolle spielen darf) erläutert Tobias Pickl, Leiter Digitale Lernprozesse und Bildungscontrolling bei der Audi Akademie, wie er und…
Am 17. September startet Daimler einen zweiten MOOC, eine Massive Open Online Conversation, und der Artikel wirbt kräftig für das ungewöhnliche Projekt. Der MOOC soll drei…
Der Hinweis auf Design Thinking allein hätte noch nicht ausgereicht, um diesen Artikel hier zu verlinken. Dafür ist Design Thinking gerade zu allgegenwärtig, die Antwort auf…
Heute hatte ich wieder einmal eine Gelegenheit, in kleiner Runde zum Stichwort MOOCs zu präsentieren. Gastgeber war die thyssenkrupp Academy in Essen. Mark Sebastian Pütz, Head of…
Parallel zu unserem Corporate Learning 2025 MOOCathon hat ja SAP den MOOC „Digitales Talent Management“ veranstaltet. Mehr xMOOC als cMOOC, aber auch mit über 1.600 Anmeldungen.…
Zu den vielfältigen Aktivitäten, die Audi im Rahmen seines Enterprise 2.0 Programms gestartet hat, gehört auch die Community „Zusammenarbeit 2.0“. Eine gerade laufende Community-Aktivität ist ein…