Three Kinds of MOOCs
Eigentlich sagen Titel und Grafik bereits alles. Lisa M. Lane hat das breiter werdende Angebot an Massive Open Online Courses (MOOCs) in drei Kategorien aufgeteilt. „Network-„,…
Eigentlich sagen Titel und Grafik bereits alles. Lisa M. Lane hat das breiter werdende Angebot an Massive Open Online Courses (MOOCs) in drei Kategorien aufgeteilt. „Network-„,…
Auch Joachim Wedekind, einer der Veranstalter/ Facilitators des diesjährigen opco12, fasst hier seine Erfahrungen zusammen. Dabei geht es ihm vor allem um eine Kategorisierung der aktuellen…
Dem langen Titel folgen ausführliche Beschreibungen verschiedener offener Online-Kurse beider Lager. Und schon mit Blick auf einige Kursdetails, die dabei zusammengetragen wurden, und Links auf weitere…
JISC (Joint Information Systems Committee, UK) hat diese Woche ein Webinar zum Thema „What is a MOOC?“ organisiert. Wer es wie ich verpasst hat, kann sich…
Werner Sauter ist jedenfalls davon überzeugt. Aus seiner Sicht enthalten Massive Open Online Courses (MOOC) bereits „Elemente einer Lernlandschaft […], die in der Zukunft auch die…
So viele Initiativen und Projekte, so viele Massive Open Online Courses (MOOCs). Für George Siemens, einen der Initiatoren der MOOC-Bewegung, ein Anlaß, die eigenen pädagogischen Grundlagen…
Eine schöne Einstimmung auf den opco12, der ja in zwei Wochen beginnt. Volkmar Langer verweist hier auf John S.F. Mak, der kürzlich einen Versuch unternommen hat,…
Grainne Hamilton formuliert hier eine wiederkehrende Frage: Wer im Netz lernt, aus eigenem Interesse und eigener Motivation, möchte gerne etwas mitnehmen, was seinen Wissens- oder Kompetenzgewinn…
Im Moment kann man fast eine wöchentliche Veranstaltungsübersicht präsentieren, die sich allein dem Thema Open Online Courses bzw. MOOCs widmet. Kurz der Reihe nach: 1) der…
Heute hat, wie bereits erwähnt, das Fachforum „Lernen in sozialen Netzwerken“ stattgefunden. Ich habe noch Herrn Larbig gehört. Und Rene Scheppler, wie er über die „Klasse(n)Blogs“…