CL20 SICK Woche Zusammenfassung Tag 4: Rolle der Schulungsabteilung?
Über ein internes BarCamp ist die SICK AG auf den Geschmack gekommen. Jetzt wird überlegt, ob und wie man den „guten Geist“ mitnehmen und in den…
Über ein internes BarCamp ist die SICK AG auf den Geschmack gekommen. Jetzt wird überlegt, ob und wie man den „guten Geist“ mitnehmen und in den…
Online Communities, so Dion Hinchcliffe, machen ihren Weg. Nachdem mehr und mehr Unternehmen die neue Praxis eingeführt und das Profil des Community Managers kein Befremden mehr…
Das swiss centre for innovations in learning (scil) in St.Gallen präsentiert erste Ergebnisse seiner aktuellen Befragung von 121 Learning Professionals. Auf zwei Punkte möchte ich kurz…
Ein lesenswerter Artikel (68 S.!), der nichts weniger versucht, als eine Taxonomie der Moderation von Online-Communities zu entwickeln. Nun sind Online-Communities ja kein neues Phänomen, und…
Das Schöne an diesem Untersuchungsbericht ist nicht zuletzt, dass die Ergebnisse sehr nüchtern, aufbereitet in Aufzählungen und Zahlen, präsentiert werden. Es gibt einen Leitsatz, der die…
In diesem Podcast (57:47 Min.) erzählt Martin Kimmich, Head of HR Development bei Festo, sehr ausführlich über seinen Werdegang und die Entwicklung des Themas Wissensmanagement bei…
Wieder lässt uns Tony Bates beim Schreiben über die Schulter schauen. Er stellt das Konzept der Communities of Practice (CoP) vor, führt einige Regeln und Prinzipien…
Ein guter Punkt, der jedem begegnet, der sich in Foren und Netzwerken beschäftigt. In den Worten des Autors: „Why are people mean and insulting on some…
Nachdem wir uns jahrelang über die Zahl an Freunden und Followern auf Facebook und Co. gewundert oder amüsiert haben, beginnt eine systematischere Auseinandersetzung mit den dahinter…
Wie kann man PLNs (Personal Learning Networks) und CoPs (Communities of Practice) unterscheiden? Ich habe genau diese Frage auch in Hamburg letzte Woche aufgegriffen, und von…