Situiertes Lernen und Communities of Practice — Teil 2
Den ersten Teil habe ich verpasst. Der zweite, hier verlinkte Beitrag führt noch einmal in das Konzept des situierten Lernens und seine Vorteile ein. Situiertes Lernen,…
Den ersten Teil habe ich verpasst. Der zweite, hier verlinkte Beitrag führt noch einmal in das Konzept des situierten Lernens und seine Vorteile ein. Situiertes Lernen,…
Beispiele für lebendige Communities of Practice gibt es ja nicht wie Sand am Meer. Doch bei der DATEV scheint es zu funktionieren. Seit März 2013 gibt…
Der Einstieg: „A former colleague recently asked me about online communities at work, their value in supporting strategic activities and how to make the most of…
Über das Corporate Learning Camp 2017, das Donnerstag und Freitag in Frankfurt stattgefunden hat, wird noch zu berichten sein. Doch ein Stichwort möchte ich gerne an…
Harold Jarche erklärt dann doch nicht, wie man „network learning“ einführt. Dafür stellt er sein „network learning model“ noch einmal vor, das aus meiner Sicht genau…
Über Richard Straub’s Vortrag auf der „Corporate Learning“-Konferenz bin ich auf IBM’s umfangreiche „Global Human Capital Study 2008“ gestoßen. Für alle, die ihre Learning- und HR-Aktivitäten…