Fakten zum Corporate Learning MOOCamp 2020 “Lernräume gestalten”
Karlheinz Pape lässt das MOOCamp 2020, das ja letzte Woche, am 29. Mai, zu Ende gegangen ist, Revue passieren. Die Zahl der Teilnehmenden (ca. 1.200), die…
Karlheinz Pape lässt das MOOCamp 2020, das ja letzte Woche, am 29. Mai, zu Ende gegangen ist, Revue passieren. Die Zahl der Teilnehmenden (ca. 1.200), die…
Am 17. September startet Daimler einen zweiten MOOC, eine Massive Open Online Conversation, und der Artikel wirbt kräftig für das ungewöhnliche Projekt. Der MOOC soll drei…
Diese Woche hat MOOC-Veteran George Siemens einen neuen Open Course gestartet, über „Data, Analytics, and Learning“ und auf der MOOC-Plattform von edX. Den Teilnehmern werden zwei…
Der deutsche Titel führt etwas in die Irre, weil es den Artikel selbst nur auf Englisch gibt. Wie auch immer: Ich habe auf diese Ausgabe der…
Wie wir ja gestern bei Dörte Giebel lesen durften („Happy New MOOC Year!“), beginnt die neue MOOC-Spielzeit schon in wenigen Tagen. Also habe ich einmal die…
Rolf Schulmeisters Keynote auf der diesjährigen Campus Innovation war für mich Anlass genug, einen Tagesausflug nach Hamburg zu unternehmen. Jetzt ist seine Präsentation (und selbstverständlich nicht…
„MOOCs (Massive Open Online Courses) are the educational buzzword of 2012.“ So beginnt die bis dato umfassendste Übersicht und Auseinandersetzung mit dem Thema. Sir John Daniel…
Es gibt Stimmen, die finden, dass MOOCs, also Massive Open Online Courses, auf das „C“ bzw. den „Course“ verzichten sollten. Bewegen sich die Teilnehmer eines MOOC,…
Eine nützliche Hilfestellung! Nach einer kurzen Einführung („What is a MOOC?“) und einer etwas längeren Kategorisierung von cMOOCs und xMOOCs wird George Siemens ab Slide 27…