Wie künstliche Intelligenz das Lernen beeinflusst
Vielleicht hätte der Titel „Wie künstliche Intelligenz auch in der Bildung eingesetzt wird“ besser gepasst. Wie auch immer: Lutz P. Michel gibt in diesem Video einen…
Vielleicht hätte der Titel „Wie künstliche Intelligenz auch in der Bildung eingesetzt wird“ besser gepasst. Wie auch immer: Lutz P. Michel gibt in diesem Video einen…
Ich weiß nicht, wie es hierzulande aussieht, aber in den Staaten scheint es ein Thema zu sein: der Einsatz von Chatbots an den Hochschulen. Wobei es…
Wenn Nutzer in UK zukünftig Amazon’s Alexa etwas Gesundheitliches fragen, z.B. „Was tue ich bei Migräne?“, dann werden zuerst die Webseiten des National Health Service (NHS)…
Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass algorithmische Systeme zukünftig in allen Bereichen des Personalmanagements eingesetzt werden. Am intensivsten, wen wundert’s, wird ihr Einsatz in…
Ada ist ein Chatbot „which uses artificial intelligence to answer more than 1,000 queries each day from students and staff.“ Das britische Bolton College hat ihn…
„Maschinelles Lernen ist ein Oberbegriff für die „künstliche“ Generierung von Wissen aus Erfahrung: Ein künstliches System lernt aus Beispielen und kann diese nach Beendigung der Lernphase…
Wir sollten uns langsam an Chatbots gewöhnen, auch in Lernprozessen, meint Donald Clark. Täglich hören und lesen wir von neuen Beispielen. „The Georgia Tech tutor bot…
Die Bertelsmann Stiftung hat ein neues Projekt, „Ethik der Algorithmen“, gestartet, und im Projektblog findet sich dieser Artikel über den Einsatz von Bots in Wikipedia. Über…
Eigentlich steht schon alles im Titel: Johannes Müller – Ellen Trude nennt ihn in ihrer Anmoderation des Interviews ein “digitales Urgestein des communitybasierten Wissensaustauschs” – verantwortet…
Amazon’s Alexa ist nur der Anfang. So wie intelligente Assistenten (AI, Cognitive Computing, Chatbots) sich im Alltag breit machen, werden sie auch im Arbeitsalltag und in…