Vom Unbehagen mit „den Bibliotheken‟ von Aat Vos
Sind die neuen Bibliotheken vielleicht gar nicht so offen, wie alle meinen, sondern vor allem für den Geschmack einer gut-situierten Schicht gebaut? Ähneln sie nicht alle…
Sind die neuen Bibliotheken vielleicht gar nicht so offen, wie alle meinen, sondern vor allem für den Geschmack einer gut-situierten Schicht gebaut? Ähneln sie nicht alle…
Bibliotheken als „dritte Orte: „Die Menschen sollen sich wie zuhause fühlen, sich wohl fühlen. Und sich einfach hinsetzen mögen, um zu arbeiten, mit dem Laptop was…
Ein Interview mit Katherine McConachie, Learning Initiative Manager am MIT Media Lab. Im Rahmen des Projekts „Public Library Innovation Exchange“ bringt das MIT Wissenschaftler und öffentliche…
Beim Stichwort „digital und analog zugleich“ bin ich hängengeblieben. Der Autor hat die neue Zentralbibliothek Oodi in Helsinki besucht und gerät ins Schwärmen. Was er gesehen…
Der lesenswerte Artikel bringt zusammen: einen neuen Typ von Bibliotheken als Orte der öffentlichen Kommunikation; das vitale Bedürfnis nach persönlichen Kontakten gerade in einer Welt, in…
Christoph Köck, Direktor des Hessischen Volkshochschulverbandes, dreht in diesem Beitrag einmal den Spieß um: Er klagt nicht über die digitale Konkurrenz, die Volkshochschulen wie Bibliotheken im Netz…
Rafael Ball hat der NZZ am Sonntag ein Interview gegeben, das viel gelesen und kommentiert wurde (z.B. hier). Darin spricht er eigentlich Altbekanntes aus: dass nämlich…
Zwei Experten versuchen sich am Trendthema MOOCs: Ursula Georgy (TH Köln) könnte sich vorstellen, dass Hochschulbibliotheken gemeinsam einen MOOC zur Informationskompetenz entwickeln, sich ansonsten aber auf…