A. Watters: Teaching Machines
Letztes Jahr ist Audrey Watters‘ Buch „Teaching Machines. The History of Personalized Learning“ erschienen. Im Gegensatz zu mir hat sich Michael Geiss, Zentrum Bildung und Digitaler…
Letztes Jahr ist Audrey Watters‘ Buch „Teaching Machines. The History of Personalized Learning“ erschienen. Im Gegensatz zu mir hat sich Michael Geiss, Zentrum Bildung und Digitaler…
Ein Buch, das diesen Sommer ganz oben auf meiner Lektüre-Liste steht, ist „Teaching Machines: The History of Personalized Learning“ von Audrey Watters. In ihrem Blog „Hack…
„10 Minuten Lesezeit“ heißt es auf dem Screen: Audrey Watters über den Behaviorism. In medienpädagogischen Lehrbüchern markiert er eine historische Station, eng verbunden mit dem Namen…
Burrhus Frederic Skinner (1904 – 1990), amerikanischer Psychologe, prominentester Vertreter des Behaviorismus, Erfinder der „Skinner Box“ und des programmierten Lernens. Im Rahmen ihrer Recherchen zur Geschichte…
B.F. Skinner. Teaching Machines. Behaviorism. Audrey Watters führt uns in die 1950/ 1960er Jahre, als Skinner an vielen Stellen offene Ohren und Geldbörsen für seine Ideen…
1978 hat Texas Instruments „Speak & Spell“ auf den Markt gebracht. Eine handliche kleine Box, aus der Wörter kamen (Audio!), die man korrekt aufschreiben musste, um…