Rückblick auf OERcamp und OERcamp meets Hacks&Tools in Hamburg
Am 20. und 21. Februar 2020 hat ja wieder das OERcamp stattgefunden – „das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER), sprich digitale und…
Am 20. und 21. Februar 2020 hat ja wieder das OERcamp stattgefunden – „das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER), sprich digitale und…
Daniel Stoller-Schai schreibt einleitend: „Die Digitalisierung des Lernens macht es möglich, dass die klassische Wissensvermittlung, die im Seminarraum, im Klassenzimmer oder im Hörsaal stattgefunden hat, komplett…
Die letzte berufliche Reise in diesem Jahr führte mich nach Leipzig. Peter Wald (HTWK Leipzig) hatte mich charmant auf das Christmas Special zum HR Innovation Day…
Ich will in den nächsten Wochen meinen Stapel ungelesener Bücher angehen. Zum Einstieg habe ich mir „Barcamps & Co.“ von Jöran Muuß-Merholz ausgewählt. Es richtet sich…
Am besten hat mir der Satz gefallen, dass das Corporate Learning Camp „Experimentierlabor und hochwertiger Austausch“ ist. Denn um Experimentierräume geht es auch in einem Projekt…
Die Frage, wie man die klassischen Konferenz- und Vortragsformate attraktiver und interaktiver gestalten kann, ist ein Dauerbrenner. Schließlich sind zum Beispiel auch BarCamps genau aus dieser…
In der aktuellen Ausgabe des Magazins „Weiterbildung“ mit dem Schwerpunkt „Corporate Learning – Neue Formen des Lernens“ findet sich ein Interview mit mir. Hier der Teaser:…
Vorneweg: Auch diese Ausgabe des „Fachmagazins für Digitalisierung in der Lehre“ ist wieder mit viel Liebe zum Detail gestaltet, ein wahrer Augenschmaus, und schon das Durchblättern…
Ob BarCamps oder MOOCs: Diese Lernevents leben von der Selbststeuerung der Teilnehmenden. Kompetenzen entwickeln sie, wenn sie sich selbst den großen oder kleinen Herausforderungen stellen, die…
BarCamps bei der Telekom gibt es schon lange. Länger als das Corporate Learning Camp, das morgen in Frankfurt mit der siebten Auflage startet. „Corporate Blogger“ Björn…