Mitgestalten: CLC Badges als Community-Projekt
Auf dem Blog der Corporate Learning Community haben wir einen kleinen Aufruf gestartet, den ich hier gerne teile: Wir wollen in diesem Jahr herausfinden, ob Badges…
Auf dem Blog der Corporate Learning Community haben wir einen kleinen Aufruf gestartet, den ich hier gerne teile: Wir wollen in diesem Jahr herausfinden, ob Badges…
Eine gute Übersicht zum Thema „Micro-Credentials“ hat Contact North (Kanada) hier zusammengestellt. Zwei Punkte möchte ich an dieser Stelle festhalten: zum einen den Verweis auf ein…
Das Kernteam der Corporate Learning Community hat sich im Dezember 2020 getroffen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick nach vorne werfen.…
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Empfehlung der 29. HRK-Mitgliederversammlung. Da ich bei einer Anhörung zum Thema im Mai 2019 einen Impuls beisteuern durfte,…
Mal ist die Rede von Badges, mal von Microcredentials. Es sind vor allem die Anbieter von Online-Kursen bzw. MOOCs, die für die neuen Abschlüsse werben. Und…
Der Termin ist schon ein paar Tage her (21. Oktober). Aber jetzt stand das nächste Treffen der Frankfurter CLC-Gruppe an, Grund genug für Annette Sell, ihr…
Mit der Schlagzeile wirbt jetzt auch die Haufe Akademie für die „neue Form der Zertifizierung“! „Mit unseren Open Badges bieten wir als erster Anbieter betrieblicher Weiterbildung…
Andreas Wittke (TH Lübeck) hat wieder eine interessante Übersicht über den Wandel des Lehrens und Lernens erstellt und auf dem Forum DistancE-Learning in Berlin präsentiert. Das…
MOOChub heißt: Alle Hub-Mitglieder bieten auf ihren MOOC-Plattformen nicht nur die eigenen Kurse, sondern auch die Kurse aller anderen Hub-Mitglieder an. iMooX (TU Graz) und oncampus…
Gleich zwei Arbeitsaufträge habe ich auf dem gestrigen DSAG-Thementag Bildung in Eschborn übernommen. DSAG, das vorneweg, steht für die deutschsprachige SAP-Anwendergruppe, mit mehr als 60.000 Mitgliedern…