Kommunizieren – Lehren – Lernen: Was machen Sie mit Web-Videos?
… fragt Andrea Back in der aktuellen, zwölften Ausgabe unseres WissensWert Blog Carnivals. Am Video, so scheint es, führt kein Weg vorbei – aber welche Rolle…
… fragt Andrea Back in der aktuellen, zwölften Ausgabe unseres WissensWert Blog Carnivals. Am Video, so scheint es, führt kein Weg vorbei – aber welche Rolle…
Podcasting ist sicher eines der Themen, die sich in Corporate Learning nicht so durchgesetzt haben, wie es in ihrer Blütezeit – immerhin war „podcast“ 2005 „word…
Inzwischen stehen die meisten Referate aus der von mir moderierten LEARNTEC-Sektion zum Thema Twitter online. Kurz, was sich hinter den Titeln verbirgt: Andrea Back beschreibt, wie…
Kurz vor Weihnachten hat das Herausgeberteam der Zeitschrift für E-Learning laut darüber nachgedacht, wie man das bestehende, für Leser kostenpflichtige Modell in ein Open Access-Konzept überführen…
In diesem Projektbericht, der am Learning Center IWI der Hochschule St. Gallen entstanden ist, wird eine besondere Form des Debriefings näher vorgestellt. Beim Debriefing handelt es…
Vom „Siegeszug des Videocontent im Web-Learning“ erzählt Andrea Back in diesem Arbeitsbericht mit vielen interessanten Links und Beispielen. Die Story ist bekannt: Es ist immer einfacher…
„Eine Anleitung für Büromenschen“ nennt Matthias Schwenk seine Präsentation, die in klaren, einfachen Bildern und Worten erklärt, was ein Wiki leisten kann. Und auch wenn ein…
Diese Frage stellt Andrea Back als Gastgeberin der 7. Ausgabe unseres WissensWert Blog Carnivals. Und sie gibt noch eine kurze Lesehilfe mit auf den Weg: „Was…
Das ist die Frage, die Andrea Back in der ersten Ausgabe unseres WissensWert Blog Carnival stellt. Letzten Montag habe ich auf das Projekt hingewiesen, dieses Wochenende…
Nur wenige Unternehmen sind so weit gegangen wie die SYNAXON AG. Das war vor Jahresfrist brandeins schon einen Artikel wert und über fehlende Aufmerksamkeit kann sich…