Wenn Wissen zur Sucht wird: Der Hype um Blinkist
Da mir in meinem Archiv noch eine Referenz auf Blinkist fehlt, verlinke ich einmal diesen Artikel aus dem hauseigenen Magazin. Blinkist (ich bin kein Nutzer …)…
Da mir in meinem Archiv noch eine Referenz auf Blinkist fehlt, verlinke ich einmal diesen Artikel aus dem hauseigenen Magazin. Blinkist (ich bin kein Nutzer …)…
Über Andreas Wittke (@onlinebynature) bin ich auf diese Ausgabe des stern gestoßen. Dort wurde nicht nur der Hirnforscher Martin Korte über „Chancen und Tricks“ des lebenslangen…
Ein Artikel, den ich mit einem kleinen Augenzwinkern hier verlinke: Natürlich kann niemand ernsthaft glauben, (heute) nur mit Hilfe einer App eine Fremdsprache erlernen zu können.…
Ich glaube, ich habe die Lösung, eine App zum Lernen des Klavierspielens, vor einiger Zeit einmal gesehen, als Beta. Vielleicht hätte ich mal in das Projekt…
Pearson, der Bildungskonzern, hat 2.558 Menschen in den USA zwischen 14 und 40 Jahren nach ihren „attitudes, preferences, and behaviors around technology in education“ gefragt. Dabei…
Die eLearning Awards 2018, das sind, wenn ich richtig gezählt habe, 63 Kategorien und 63 Siegerprojekte, die von der Jury des eLearning Journals ausgezeichnet wurden. Über…
Am Donnerstag war ich auf dem Mobile Learning Day an der FernUni Hagen. Es war die mittlerweile 9. Auflage dieses Events. „Mobile“ ist dabei längst zur…
Der Deutschlandfunk hat sich fünf Tage mit dem Lernen im Netz beschäftigt. Dabei ging es vor allem um die Möglichkeiten und Grenzen von Lernvideos. Man spricht…
„Social, curation, personalised, micro learning, VR, AR, xAPI and apps“, doch alles in allem: „expect more of the same“, sagt James Cory-Wright im Namen der Lernexperten…
Eine profunde Analyse. Wieder ein Wandel in den HR-Systemen, so Josh Bersin. Von Talent Management-Tools ging es zum integrierten Talent Management, dann zur Cloud und jetzt: …