2022 EDUCAUSE Horizon Report | Teaching and Learning Edition
Stephen Downes schreibt über die diesjährige Auflage des Horizon Reports (58 S.): „… is harder to criticize than its NMC predecessors because it takes a much…
Stephen Downes schreibt über die diesjährige Auflage des Horizon Reports (58 S.): „… is harder to criticize than its NMC predecessors because it takes a much…
George Siemens hat, zusammen mit Stephen Downes, ab 2008 die ersten Massive Open Online Courses moderiert. In diesem Kontext ist auch der Begriff „MOOC“ entstanden, der…
Die Frage wiederholt sich: Wenn neue Technologien bestimmte Tätigkeiten viel besser als Menschen ausführen können, was machen dann die Menschen? Die Technologie, um die es hier…
Hier ist eine Liste mit EdTech-Anwendungen, die auf AI, also Künstliche Intelligenz, setzen, aufgeteilt in vier Kategorien: „AI-assisted language learning“, „Adaptive learning software“, „Education assessment software…
Die Idee der Lernscout-Kampagne, von der Nadia Eggmann und Max Gissler (Schweizerische Post AG) in diesem Podcast erzählen, gefällt mir. Mitarbeitende nutzen externe Online-Lernangebote und lernen,…
Stephen Downes lässt jeden Vorspann aus und beginnt direkt mit seiner Aufzählung. Wir müssen uns also denken, dass es bei „AI in Learning“, also Künstlicher Intelligenz…
„Früher war mehr Lametta“ bin ich versucht zu sagen, wenn ich heute auf die aktuelle Ausgabe des „Horizon Reports“ (50 S.) schaue. Nach einigen Wirren um…
Wenn nach Beispielen für die Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz und Hochschullehre (aber auch Weiterbildung!) gefragt wird, werden immer wieder Chatbots genannt. Sie sollen bei der wiederkehrenden,…
Der Titel verweist auf einen Beitrag auf den Seiten von Udacity. Aber ich finde die Anmerkungen von Stephen Downes viel interessanter. Die Udacity-Autorin erklärt jedenfalls in…
Der jährliche Horizon Report ist eine Institution, wenn es um den Blick nach vorn im Bereich der Lerntechnologien bzw. digitaler Bildung geht. Von daher ist es…