Jennings – conspiracy of convenience and 70:20:10
Ich will gleich noch ein weiteres Profil aus der Reihe von Donald Clark mitnehmen: Charles Jennings steht vielleicht wie kein anderer für das 70:20:10-Modell und für…
Ich will gleich noch ein weiteres Profil aus der Reihe von Donald Clark mitnehmen: Charles Jennings steht vielleicht wie kein anderer für das 70:20:10-Modell und für…
Das erste Thema des Artikels ist, wenn man so will, Organisationsentwicklung: neue Formen des Miteinanders, Expertennetzwerke, “wirearchy” als zeitgemäße Antworten auf die neuen Rahmenbedingungen (VUCA). Das…
Am 30. Januar 2018 hält Charles Jennings eine Keynote auf der LEARNTEC in Karlsruhe. Grund genug, ihn noch einmal nach dem 70:20:10-Konzept und der Rolle und…
Wie stellt sich Learning & Development auf? Mehr strategisch mit Blick auf den eigenen Wertbeitrag zum Erreichen der Unternehmensziele oder mehr operativ, in dem man die…
Auf den Punkt gebracht! Mark Britz legt dar, dass die 70:20:10-Formel nicht drei separate Lernformate beschreibt, sondern dass diese Lernformate eng miteinander verknüpft sind und sich…
Rüdiger Keller und Sebastian Lesch (Apollo-Optik) beschreiben, wie Arbeiten und Lernen immer mehr zusammenfallen und welche Rolle die Digitalisierung in diesem Prozess spielt. Die Stichworte sind…
In den letzten Monaten ist es etwas ruhiger um die Formel geworden, und das ist auch sicher gut so. Nehmen wir also diesen Artikel als eine…
Die Kineo-Experten versuchen in diesem Whitepaper ganz bewusst, Technologien (Social Media, „social technologies“) außen vor zu lassen. Plattformen, Systeme und Tools tauchen nur ganz am Rande…
Mittwoch und Donnerstag findet ja in Saarbrücken der 10. Nationale IT-Gipfel statt. Digitale Weiterbildung ist dieses Jahr das zentrale Thema. Nun bin ich zwar nicht vor…
Es ist nicht der erste und sicher nicht der letzte Reader zum Thema 70:20:10. Er beschreibt angenehm unaufgeregt die Sachlage und ist gegliedert in die Kapitel:…