Understanding Chat-GPT, And Why It’s Even Bigger Than You Think
Zum Wochenabschluss noch mal etwas ChatGPT und um es kurz zu halten: Auch Josh Bersin ist beeindruckt. Wobei er das größte Potential nicht in einem System…
Zum Wochenabschluss noch mal etwas ChatGPT und um es kurz zu halten: Auch Josh Bersin ist beeindruckt. Wobei er das größte Potential nicht in einem System…
Wahrscheinlich ist Mozilla Hubs der schnellste und einfachste Weg, um sich selbst einen Eindruck von dem zu verschaffen, was da als Metaverse verstanden und diskutiert wird.…
Der Artikel spannt einen Bogen: von der Entstehung des Buchmarktes, den ersten Taschenbüchern (vor 500 Jahren), der damit verbundenen „Demokratisierung des Wissens“, bis zu Open Access…
Weil ich es nicht schöner oder kürzer sagen könnte: „Die Open Source Software CryptPad bietet acht verschiedene Tools, die einem (nicht nur) in der Bildungsarbeit ermöglichen,…
Melanie Vogel schreibt: „Virtual Literacy bedeutet, die virtuelle Welt mit der realen Welt zu verbinden und diese erweiterte Realität in ihrem jeweiligen Kontext zu verstehen und…
Wenn Netzwerken und Erfahrungsaustausch im Allgemeinen, aber auch die Verbreitung von Open Educational Resources im Besonderen funktionieren sollen, braucht es Menschen, die ihre Erfahrungen teilen. Das…
Ich will gar nicht viel über die Aufzählung sagen, obwohl es wichtige Punkte sind, die Tyler Tennant hier anspricht. So zum Beispiel der Hinweis: „5: Provide…
Ein nützlicher Artikel! Peter Baumgartner erklärt die Bedeutung und die Handhabung von Wayback Machine, einem kostenlosen und frei zugänglichen Service von Internet Archive. „Das Internet Archive…
Eigentlich wollte ich den Blog diese Woche schon in die Osterferien schicken, aber nun sind doch noch einige Nachrichten eingelaufen, die ich hier kurz festhalten will.…
Als TikTok-Fan konnte ich an diesem Aufsatz (es ist wahrlich ein „Long Read!“) nicht vorbeigehen. Er ist auch nicht einfach zusammenzufassen. Es geht irgendwie um TikTok…