Learning styles don’t exist
Der Artikel unterscheidet sich von den üblichen „Es gibt keine Lernstile!“-Ausrufen, weil er sich sehr ausführlich mit allen Aspekten dieses Themas beschäftigt – von den unzähligen…
Der Artikel unterscheidet sich von den üblichen „Es gibt keine Lernstile!“-Ausrufen, weil er sich sehr ausführlich mit allen Aspekten dieses Themas beschäftigt – von den unzähligen…
Das Peer-to-Peer-Lernen gewinnt in jüngster Zeit immer mehr Aufmerksamkeit. Zu Recht, wie ich finde. Aber unter dem Begriff tummeln sich ganz unterschiedliche Lernformate, und regelmäßig kommen…
Nele Hirsch hat wieder ein neues Lernformat kreiert, ausprobiert und – mit den Erfahrungen eines ersten Durchlaufs – in einem Beitrag vorgestellt. Das Format erweitert das…
Nun könnte man ja sagen: Die Volkshochschulen bilden einen riesigen Verbund. Da reicht es doch, wenn eine Volkshochschule hingeht, einen Online-Kurs entwickelt und alle Volkshochschulen diesen…
Der/ die eine oder andere kann sich vielleicht noch an #MeinZiel22 erinnern (oder hat vielleicht sogar aktiv mitgemacht). Die Grundidee: Learning Professionals begeben sich selbst auf…
Drei konkrete Tipps hat Nele Hirsch für Erwachsenenbildner:innen parat, die sich mit dem Thema „selbstgesteuertes Lernen“ näher befassen wollen: a) soziale Medien auf eine digital mündige…
Ich habe das Buch noch nicht gelesen, es ist auch bereits 2021 erschienen, aber es muss unbedingt noch auf meine Leseliste. Deshalb die Verlinkung an dieser…
Nele Hirsch schreibt, dass sie oft gebeten wird, einen ca. dreistündigen Workshop zu wechselnden Themen zu gestalten. Dafür hat sie ein Raster aus drei Zeitblöcken entwickelt:…
Ich habe heute meinen ersten Newsletter zur „Nationalen Bildungsplattform“ erhalten, herausgegeben vom Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Darin findet sich auch dieser Beitrag. Er stellt…
Letztes Jahr ist Audrey Watters‘ Buch „Teaching Machines. The History of Personalized Learning“ erschienen. Im Gegensatz zu mir hat sich Michael Geiss, Zentrum Bildung und Digitaler…