„Wissen vermitteln ist primitiv“
Schönes TAZ-Interview mit Michael Wesch, der durch seine YouTube-Videos über das Studieren und Lernen (z.B. „A Vision of Students Today“) populär geworden ist. Hier berichtet er…
Schönes TAZ-Interview mit Michael Wesch, der durch seine YouTube-Videos über das Studieren und Lernen (z.B. „A Vision of Students Today“) populär geworden ist. Hier berichtet er…
Rolf Schulmeister legt hier noch eine Schüppe drauf: „The vast majority of all students were not familiar with most Web 2.0 applications and did not use…
In der neuen Ausgabe der eLearning Papers geht es auf den ersten Blick gar nicht um eine Beschreibung der „new millenium learners“, was der Titel vermuten…
Das Problem: „More young Americans on a proportionate basis drop out of school today than at any other time in our history.“ In der folgenden, etwas…
Der Titel dieses Reports ist etwas unglücklich, weil er bereits durch eine andere populäre Arbeit besetzt ist (siehe Diana G. Oblinger & James L. Oblinger). Doch die…
Gary Hamel („The Future of Management“) hat eine Liste mit „12 work-relevant characteristics of online life“ zusammengestellt, um die Fortune 500-Companies auf die Facebook-Generation vorzubereiten. Ein…
DNAdigital ist eine Initiative, die aus einer Arbeitsgruppe des dritten Nationalen IT-Gipfels im letzten Jahr hervorgegangen ist. Ihr Ziel ist es, einen Dialog zwischen Digital Natives…
Die wichtigsten Erkenntnisse, die die Berater aus der Befragung von 570 Personen ziehen: Die Millennials (hier die Jahrgänge ’77-’94) haben Anforderungen an IT und Kommunikation, die…
Können wir davon ausgehen, dass die jüngeren Generationen, also die „digital natives“, auch die Web 2.0-Kompetenzen besitzen, die viele mit ihnen verbinden? Die Autoren haben ihre…
Variationen eines Themas. Die Präsentationen von Vertretern der London Business School, Mircrosoft, Accenture u.a. liefern eine Reihe von interessanten Stichworten zur Begegnung mit der neuen Generation…