Instagram-Projekt: @ichbinsophiescholl
Der Südwestrundfunk (SWR) und der Bayerische Rundfunk (BR) haben am 4. Mai 2021 ein Großprojekt auf Instagram gestartet und damit für Aufsehen gesorgt. „Anläßlich des 100.…
Der Südwestrundfunk (SWR) und der Bayerische Rundfunk (BR) haben am 4. Mai 2021 ein Großprojekt auf Instagram gestartet und damit für Aufsehen gesorgt. „Anläßlich des 100.…
Zwei Nachrichten an dieser Stelle. Die Erste: Jöran Muuß-Merholz hat wieder eine interessante Podcast-Reihe gestartet. Sie heißt „edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran“ und verspricht „Gespräche…
Eigentlich sind es vier Fragen, die Doug Belshaw beantwortet. Darin hält er fest, dass das, was wir „digitally literate“ nennen, immer kontextabhängig und dynamisch ist, also…
Ein interessanter Bogen: von den „Digital Natives“ und der Diversität der Lernenden, über akademische Bildung und die Verbindung von Forschen, Lehren und Lernen, über digitale Medien…
Es ist bereits das 17. Mal, dass mit der JIM-Studie (Jugend, Information, (Multi-) Media) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest repräsentative Daten zur Mediennutzung Zwölf- bis 19-Jähriger veröffentlicht…
Seit 15 Jahren erhebt und dokumentiert der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) die Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland, jährlich zusammengefasst in der „JIM-Studie“. Das haben die Initiatoren…
Die JIM-Studie, das jährliche, repräsentative Standardwerk zur Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland hält wieder eine Fülle von Daten und Informationen bereit. Seit nunmehr 15 Jahren versucht…
Irgendwie hat es dieser L3T-Artikel heute in meine #opco11-Zeitung (paper.li) geschafft und weil er zur gestrigen Session mit Rolf Schulmeister passt, will ich dem Wink folgen. Die…
Luis Suarez (IBM) argumentiert und handelt an verschiedenen Fronten. Aktuell reichen seine Themen von „A World Without E-mail“ bis zu den „Top 5 iPad Apps of…
Es gibt ja viele, die Marc Prensky’s bekannte Unterscheidung in „Digital Natives, Digital Immigrants“ für zumindest missverständlich halten. Auch mir gefällt es besser, von „residents“ und…