Robots, linguistics, and the future of EdTech: An Interview with Jürgen Handke
Jürgen Handke wird auf der Online Educa (OEB) im November dieses Jahres einen Workshop anbieten. Anlass genug für die Veranstalter, ihn bereits heute um Auskunft zu…
Jürgen Handke wird auf der Online Educa (OEB) im November dieses Jahres einen Workshop anbieten. Anlass genug für die Veranstalter, ihn bereits heute um Auskunft zu…
Christoph Meier hat freundlicherweise eine Studie der Learning Guild, einer internationalen Community von Learning Professionals, zusammengefasst. Im Mittelpunkt stand dort die Verbreitung von Bildungs- und Lerntechnologien.…
Die kurze Präsentation stellt die wichtigsten Bausteine des Metaverse vor (von VR bis XR), geht auf verschiedene Einsatzgebiete ein, stellt die Verbindung zu Entwicklungen wie Künstlicher…
Ich weiß gar nicht, ob diese Nachricht noch exotisch oder schon selbstverständlich ist. Aber ich vermute doch, dass der Einsatz von Robotern in der Bildung hierzulande…
Stephen Downes schreibt über die diesjährige Auflage des Horizon Reports (58 S.): „… is harder to criticize than its NMC predecessors because it takes a much…
George Siemens hat, zusammen mit Stephen Downes, ab 2008 die ersten Massive Open Online Courses moderiert. In diesem Kontext ist auch der Begriff „MOOC“ entstanden, der…
Kurz vor einer Podcast-Aufnahme bin ich gestern gefragt worden, ob ich auch etwas über „cohort based learning“ sagen möchte. Ich war etwas überrascht. Der Begriff ist…
Was genau ist das Metaverse? Welche Möglichkeiten bietet das Metaverse, auch und gerade für das Lernen? Welche Risiken sind damit verbunden? Antworten auf diese Fragen zieht…
Vor ein paar Tagen habe ich mich mit Dörte Stahl unter dem Dach von EPALE über Learning Communities und Formen des Peer-to-Peer-Lernens unterhalten. Das Gespräch liegt…
Wer sich für das Thema „Badges“ interessiert, kann „Keep Badges Weird“ beitreten, einer Community of Practice, die sich im letzten Jahr gebildet hat und von Doug…