25 Years of OU: 2004 – blogging
25 Jahre Open University. Martin Weller hat das Datum ja schon für einige interessante Rückblicke zum Anlass genommen. Hier geht es nun um die Anfänge des…
25 Jahre Open University. Martin Weller hat das Datum ja schon für einige interessante Rückblicke zum Anlass genommen. Hier geht es nun um die Anfänge des…
Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig, Blogger und eifriger Twitter-Nutzer, beklagt die fehlende Begeisterung der Personaler für das Netzwerken und die sozialen…
Das kommt vor: Bloggen im Recruiting und fürs Employer Branding. Schon seltener: Blogs in der Personalentwicklung und fürs Lernen. Und Personaler, die selbst bloggen? Hier knüpft…
Ich bin etwas unsicher, welchen Stellenwert Blogs – über die LeserInnen dieser Zeilen hinaus – heute noch haben. Facebook, WhatsApp, LinkedIn, Instagram, TikTok, okay … aber…
Beim ersten Satz dieses Beitrags habe ich kurz gezögert. Hier heißt es: „Der Einsatz von Blogs im Hochschulwesen gewinnt stetig an Bedeutung.“ Woran der Autor das…
Herwig Kummer ist der Leiter Personalentwicklung, Training und Recruiting beim ÖAMTC Österreich. Außerdem hat er den ÖAMTC beim Corporate Learning 2.0 MOOC vertreten. In diesem Interview…
Blogs sind vielfältig einsetzbar. Vom persönlichen Tagebuch bis zum Tool, das Lehrende in ihr didaktisches Konzept einbauen. Gerade die ersten drei Kapitel („Types Of Blog Posts“,…
Wer in L&D eines Großunternehmens arbeitet, sollte vielleicht diesen Artikel überspringen oder erst nach Feierabend lesen. Natürlich kann WordPress kein LMS ersetzen. Aber: WordPress ist wahrscheinlich…
„For four years running, EdTech has picked some of the most influential blogs in higher education for our Top 50 IT Blogs list. This year’s entries…
Okay, die Fragen, denen ich mich hier gestellt habe, waren, ich will es vorsichtig ausdrücken, sehr allgemein formuliert. So lautete zum Beispiel die Erste: „Wie sehen…