Typology of Free Web-based Learning Technologies
Diese Typologie ist eine Neuauflage. Das Original erschien 2015 („A Typology of Web 2.0 Learning Technologies“), und Matt Bower und Jodie Torrington haben jetzt den Titel…
Diese Typologie ist eine Neuauflage. Das Original erschien 2015 („A Typology of Web 2.0 Learning Technologies“), und Matt Bower und Jodie Torrington haben jetzt den Titel…
Über zehn Jahre nach Tim O’Reilly’s programmatischen Gedanken über „What is Web 2.0?“ hat First Monday wieder ein Themenheft zum Stichwort zusammengestellt (2008 gab es das…
Das ist cool! Der Autor hat 212 Web 2.0-Technologien identifiziert, „that were suitable for learning and teaching purposes“. Daraus wurden dann 37 Typen von Technologien, zusammengefasst…
Wir sprechen heute von videobasiertem Lernen oder E-Learning, von Microlearning, der Khan Academy und MOOCs. Und diese Stichworte, Projekte und Trends sind ohne YouTube, ohne die…
Social Bookmarking, also das Verwalten von Lesezeichen im Internet, so dass sie mit anderen Nutzern geteilt werden können, ist einer der ersten und ältesten Web 2.0-Dienste.…
„Beim Einsatz von Web 2.0 in der Bildungsarbeit muss es nicht um E-Learning oder reine Online-Aktivitäten gehen. pb21.de prüft vor allem, in welcher Weise Social Media…
Im Januar veranstaltete das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) eine Online-Diskussion über die „Erwachsenenbildung im Web 2.0“. Ganz vorsichtig, mit gebührendem Respekt vor dem unbekannten Terrain…
Am Samstag, pünktlich um 11:30 Uhr auf hr2, lief die erste Folge des neuen Funkkollegs „Wirklichkeit 2.0. Medienkultur im digitalen Zeitalter“. Natürlich steht die Sendung heute…
Ein kleiner Ausschnitt aus einem längeren Beitrag im CIO Guide, den Alexander Stocker hier als pdf online stellt und, nach einem kurzen Ausflug in die österreichische…
Schon zum fünften Mal haben die McKinsey-Experten gefragt, ob und wie Unternehmen Social Media (hier: Social Technologies) nutzen. 4.261 Antworten wurden ausgewertet. Was kam heraus? Nun,…