7 Things You Should Know About Podcasting
Im bewährten Format stellen die Autoren noch einmal Podcasting vor (2005 haben sie es schon einmal getan). Der Einstieg: „In its most basic sense, a podcast…
Im bewährten Format stellen die Autoren noch einmal Podcasting vor (2005 haben sie es schon einmal getan). Der Einstieg: „In its most basic sense, a podcast…
„Podcasts werden immer populärer“, heißt es einleitend, bevor Thomas Jenewein, Podcaster im Diensten der SAP, Rede und Antwort steht. Doch auf den ToDo-Listen der Weiterbildung stehen…
Ein Podcast mit unserer #clc069-Mitstreiterin Annette Sell. Björn Dobelmann, der Gastgeber, schreibt: „Ich spreche mit Annette Sell über ihre Karriere im Bereich Learning and Development und…
„Wir haben überhaupt keine Scheitern-Kultur, und wenn jemand scheitert, ist er sozusagen gebrandmarkt. Und ich bin mit dem Inverted Classroom etwa um 2006/07 krachend gescheitert.“ Heute…
Da mir in meinem Archiv noch eine Referenz auf Blinkist fehlt, verlinke ich einmal diesen Artikel aus dem hauseigenen Magazin. Blinkist (ich bin kein Nutzer …)…
Noch einmal das Hochschulforum Digitalisierung. Dort hat man kürzlich (Oktober) eine Umfrage zur Podcastnutzung durchgeführt. Einige Ergebnisse: Man hört Podcasts vor allem zur Unterhaltung, schätzt eine…
Die meisten Podcasts, die Thomas Jenewein (SAP) hier aufzählt, kreisen um das Digitale und die digitale Transformation im Allgemeinen. Aber vielleicht ist ja gerade der Blick…
Ein weiterer Versuch, Podcasts und betriebliche Weiterbildung zusammenzubringen. Denn Podcasts werden geschätzt, manche sprechen sogar wieder von einem Trend. Auch Wissens-Podcasts gehören dazu. Gudrun Porath geht…
Es sind kurze Eindrücke und Links, die Markus Deimann, selbst langjähriger Podcaster („Feierabendbier Open Education”), hier mit uns teilt. Podcasts, so erfahren wir, können in der…
Dass der Begriff Podcasts auch mal für kurze Videobeiträge herhalten muss, erlebt man häufiger. Dass Experten jedoch diese Deutung bestätigen, habe ich noch nicht gelesen. Dadurch…