A Universal Definition of Microlearning
Ich gebe es zu: Der Titel hatte mich angesprochen. Als ich gemerkt hatte, dass der Artikel nur auf ein jüngst erschienenes Buch aufmerksam machen wollte, war…
Ich gebe es zu: Der Titel hatte mich angesprochen. Als ich gemerkt hatte, dass der Artikel nur auf ein jüngst erschienenes Buch aufmerksam machen wollte, war…
Oliver Ewinger hat schon im August diesen ausführlichen Guide online gestellt. Höchste Zeit also, ihn hier zu verlinken. Im Kern ist es eine Einladung, Twitter einmal…
Ich vermute, über Microlearning können wir uns verständigen: das Lernen in kleinen Schritten bzw. das Lernen mit kurzen Lerneinheiten, von Erklärfilmen, Quizzes, Karteikarten, Infografiken bis Case…
Der Artikel beginnt etwas holzschnittartig: „While the goal of microlearning is to solve a problem, the goal of macrolearning is to develop a new skill, obtain…
Ich bekomme seit Jahren jeden Tag „One Word A Day“, einen kleinen Vokabeltrainer von Paul Smith; oder seit einiger Zeit „Deine tägliche Dosis Politik“ der Bundeszentrale…
Wer Karlheinz Pape noch nicht kennt, hat hier die Gelegenheit, seine Vorstellungen vom Lernen in Netzwerken kennenzulernen. Im Originalton, 38:44 Minuten. Lena Setzepfand und Joanna Burchert,…
Microlearning ist derzeit ein gerne zitierter Begriff, der es manchmal sogar bis zum Trend schafft. Anlass für Clark Quinn vor zwei Missverständnissen zu warnen: Wenn es…
Der Punkt ist: Wenn ein großer Inhalt (Kurs, Programm) in kleine Stücke geteilt wird (Learning Nuggets), entsteht nicht Microlearning. Nick Shackleton-Jones: „The content does not become…
Noch einmal Twitter: André Spang ist Lehrer und, als @Tastenspieler und Gründer von #EDchatDE, eine feste Größe in der Bildungs-Community. An seinem Twitter-Geburtstag blickt er zurück und…
Gestern auf dem BarCamp im Rahmen der 1. VDV-Weiterbildungskonferenz war das Interesse an genau dieser Frage groß: Was hat Twitter eigentlich mit Lernen zu tun? Hier…