Class Central Study Groups: Common Questions
Die Study Groups erinnern mich stark an die Idee der Learning Circles (Peer 2 Peer University). Oder an die lernOS-Leitfäden. Wie auch immer, der Autor zieht…
Die Study Groups erinnern mich stark an die Idee der Learning Circles (Peer 2 Peer University). Oder an die lernOS-Leitfäden. Wie auch immer, der Autor zieht…
Das „seventh European MOOCs Stakeholder Summit“, die EMOOCs 2021, wurde am 22. – 24. Juni 2021 vom Hasso Plattner-Institut in Potsdam als Online-Konferenz durchgeführt. Das Schöne:…
Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass edX, einer der drei großen, 2012 gestarteten MOOC-Anbieter, von 2U, einem kommerziellen Anbieter von Online-Studiengängen und -Abschlüssen, übernommen wird. Dhawal…
Das Kürzel im Titel kündigt eine weitere Folge des vhscast, des „Podcast zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung“, an. In dieser Episode (23:35 Min.) spricht Caroline Baetge…
Die Autorin plädiert in diesem Artikel für „cohort-based courses (CBCs)“, die sie wie folgt beschreibt: „interactive online courses where a group of students advances through the…
Wie entwickelt man einen MOOC? David Wagner hat Erfahrungen, die er als Assistent Professor an der German Graduate School of Management and Law in Heilbronn bei…
Für MOOC-Entwickler: Die AutorInnen arbeiten an der TU Graz, der TH Lübeck und der University of Glasgow, betreiben eigene MOOC-Plattformen (Graz, Lübeck) und waren an der…
Im kurzen Beipackzettel ist zu lesen, dass die Liste ein Kooperationsprojekt von was-ist-oer.de und der OERcamps darstellt. 200 Quellen werden aufgeführt, aufgeteilt in verschiedene Rubriken wie…
2011 startete die MOOC-Bewegung. Dhawal Shah, Gründer von Class Central, der zentralen Suchmaschine für MOOCs, vergleicht Anfänge und Gegenwart und kommt zu dem Schluss: „But as…
Ein Erfahrungsbericht und ein lesenswerter Artikel: Die Autorin beschreibt, wie sich ihr klassisch ausgerichteter Massive Open Online Course in edX in eine Learning Community entwickelt hat,…