Re- und Upskilling bei der Deutschen Telekom
„Tech & digital“, „ability to learn“ und „complex problem-solving“: Das sind die Future Skills, die bei der Deutsche Telekom derzeit im Vordergrund stehen, berichtet Julia Ewen-Hoffmann,…
„Tech & digital“, „ability to learn“ und „complex problem-solving“: Das sind die Future Skills, die bei der Deutsche Telekom derzeit im Vordergrund stehen, berichtet Julia Ewen-Hoffmann,…
Derzeit werden an vielen Stellen „Future Skills“ beschrieben und diskutiert. Einige Bücher sind erschienen, die die Runde machen (zum Beispiel von Ulf-Daniel Ehlers, „Future Skills“, oder,…
Wenn man als Lehrender die über 50 Fragen beantwortet (es geht relativ schnell), erfährt man, wie es um die eigenen digitalen Kompetenzen bestellt ist. Das Self-Assessment…
Einige interessante Gedanken, die Philip Kerr hier festhält. Auslöser bildet offensichtlich ein aktuelles Buch zum Thema (Pegrum, M., Hockly, N. & Dudeney, G. (2022) Digital Literacies.…
Matthias Wiencke hat in seinem Podcast bereits über 20 Lernexpert:innen interviewt. Dabei stellt er immer wieder auch die Frage, „wie sie selbst gerne lernen“. Aus den…
Für den kaufmännischen Verband in der Schweiz schreibt Joël Luc Cachelin gerade Briefe aus dem Jahr 2047, also Nachrichten aus der Zukunft. Dieser hat die Überschrift…
Vorneweg: Das Interview ist natürlich in erster Linie eine Gelegenheit für die Macher, ihr Tool zu präsentieren. Und es ist nicht das einzige Online-Assessment auf dem…
Auch wenn sich der zweite Teil dieser kommentierten Linksammlung vor allem an Lehrkräfte richtet, bietet der erste Teil eine gute Zusammenstellung wichtiger Quellen – von DigComp…
Es stimmt, 2023 wird Dieter Baackes Schrift „Kommunikation und Kompetenz“ 50 Jahre alt. Sie gilt gemeinhin als Grundstein für die von ihm später selbst formulierten Dimensionen…
Christoph Meier hat eine wie immer ausführliche Zusammenfassung der Beiträge geschrieben, die auf dem diesjährigen „scil Trend- & Community Day“ in St. Gallen präsentiert wurden. Den…