How to Gather Data on a Community of Practice
Die KBW Community (Keep Badges Weird) gibt es seit einem Jahr. Jetzt wollten die Initiator:innen wissen, wie es der Community und ihren Mitgliedern geht und sich…
Die KBW Community (Keep Badges Weird) gibt es seit einem Jahr. Jetzt wollten die Initiator:innen wissen, wie es der Community und ihren Mitgliedern geht und sich…
Der Titel ist weder neu noch originell, aber bildet hier den Einstieg, um den Aufbau einer internen Plattform anzukündigen, auf der die Expert:innen, Wissensträger:innen und Kolleg:innen…
Letzte Woche habe ich eine Ausgabe unseres #CLCLunch&Meet in einer Doppelrolle bestritten: als Impulsgeber und Moderator. Deshalb ist auch ein Gruppenfoto leider auf der Strecke geblieben,…
Eine charmante Idee: Harold Jarche beantwortet hier schriftlich die Fragen, die im Vorfeld seines nächsten Webinars eingetroffen sind und für die im Webinar selbst wohl die…
Noch eine Idee, um die Teilnahme an Online-Konferenzen attraktiver zu machen: Conference Watch Partys, auf denen man sich mit anderen zeitgleich über das Gehörte bzw. Gesehene…
Vor einigen Wochen bin ich vom Magazin changement! gebeten worden, einen Beitrag zum Thema „Communities of Practice“ zu schreiben. 8.000 Zeichen sollten es sein, gerne „kurz…
Online Learning Communities (OLC) sind ein tragendes Element auf der digitalen Lernplattform „SAP Learning Hub“. Doch inwieweit tragen sie auch zur Kompetenzentwicklung ihrer TeilnehmerInnen bei? „Online…
Die Fakten aus diesem Interview mit Achim Brueck, Coordinator Corporate Community Management bei Daimler: Seit 2012 pflegt man hier Community Management. Heute kann man auf 200…
Den ersten Teil habe ich verpasst. Der zweite, hier verlinkte Beitrag führt noch einmal in das Konzept des situierten Lernens und seine Vorteile ein. Situiertes Lernen,…
Nehmen wir zum Beispiel die Corporate Learning Community. Unzählige Aktivitäten, von den großen Camps, den Webinaren, den MOOCs bis zu den regionalen Netzwerktreffen, auf verschiedenen Plattformen…