Mathe auf YouTube – von Kunst bis Paukschule
SchülerInnen lernen schon lange mit Hilfe von YouTube – vor allem, wenn es um Mathe geht und das Abi näher rückt. Die Macher dieser Erklärfilme sind…
SchülerInnen lernen schon lange mit Hilfe von YouTube – vor allem, wenn es um Mathe geht und das Abi näher rückt. Die Macher dieser Erklärfilme sind…
Sandra Schön und Martin Ebner haben ja schon eine Reihe von Texten zum Thema geschrieben. In diesem kurzen Artikel geht es noch einmal um die „wichtigsten…
Ein interessanter, längerer Artikel. Er vergleicht die aktuelle Situation, also die komplette Umstellung auf digitale Lehre, mit Befürchtungen, Erwartungen und Erfahrungen, die mit der Entwicklung von…
Fürs Wochenende: ein kleines Beispiel aus der Kategorie der YouTube-Erklärfilme. Hier demonstriert John Collins, Aircraft-Designer und „The Paper Airplane Guy“, wie man sein Papierflugzeug nachbaut, mit…
Die heutige Begeisterung für Video, so Donald Clark, ist die eine Sache. Aber als Bildungsexperten sollten wir wissen, welche Regeln für den Video-Einsatz in Lernprozessen gelten.…
Ich glaube, über die Popularität von Erklärvideos muss an dieser Stelle nichts mehr gesagt werden. Doch welche Merkmale von Erklärvideos wirken sich eigentlich positiv auf den…
Wer diesen Erfahrungsbericht eines Mathelehrers aus Uelsen liest, wird sich vielleicht an den Weg von Salman Khan (Khan Academy) erinnern. In beiden Fällen wurden Lernvideos (Mathe)…
Die Nachricht, dass eine Software entwickelt wurde, die eine Audio-Erzählung in eine Video-Vorlesung umwandelt, mag heute nicht weiter überraschen. Vielleicht fragt man sich noch kurz, was…
Die unermüdliche Anja C. Wagner rekapituliert hier etwas Video-Geschichte. Genauer: Videotechnologie-Geschichte. Sie bedankt sich bei YouTube und den Google Hangouts („Demokratisierung der Video-Technologie“), berichtet von eigenen…
Eigentlich ist Microlearning ja ein Kunstwort, das zu vielen verschiedenen Lesarten einlädt: Es meint Lernende, die nur noch in kurzen Etappen lernen wollen (Aufmerksamkeitsspannen!). Es meint…