YouTube – ein Lernmedium?
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat schon vor einigen Wochen dieses umfangreiche Dossier zum Thema „YouTube“ veröffentlicht. Allein das Quellenverzeichnis umfasst mehrere Hundert Einträge! Hier die…
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat schon vor einigen Wochen dieses umfangreiche Dossier zum Thema „YouTube“ veröffentlicht. Allein das Quellenverzeichnis umfasst mehrere Hundert Einträge! Hier die…
Die aktuelle Ausgabe des fnma Magazin widmet sich dem Themenschwerpunkt „Lernen mit Videokonferenzen“ (und wenn man es ganz genau nimmt, geht es vor allem um die…
Auch wer sich nicht wissenschaftlich mit Erklärvideos beschäftigt, kann aus diesem Beitrag einige interessante Informationen ziehen. Zum Beispiel die Unterscheidung zwischen Erklärvideos, Tutorials, Performanzvideos und Lehrfilmen.…
Ein komprimierter Überblick (7:01 Min.) von Brian Mulligan über die Punkte, die man bei Entwicklung und Einsatz von Lernvideos beachten sollte. Von „Video ist cheap and…
Eines meiner Lieblings-Lehr-/Lernvideos ist ja „Duck and Cover“ (1951). Das kam mir gerade in den Sinn, als der Podcast mit der Frage nach den Anfängen von…
Da ist was dran, wenn Neil Mosley schreibt: „Video has always had a very strong association with online learning, so much so that for some people…
An der TU Graz ist diese praktische Übersicht als Handreichung für Lehrende entstanden. 10 Videoformate werden kurz vorgestellt und mit einem Beispiel illustriert. Man will so…
Wie häufig bei Josh Bersin macht dieser Artikel kräftig Werbung für einen Anbieter. Hier ist es Fuse, eine britische „learning tech company“. Aber die Werbung wird…
Aus Graz kamen in der Vergangenheit schon einige Erfahrungsberichte und Arbeitshilfen, die sich mit der Entwicklung von Lernvideos beschäftigen. Das liegt auch an den MOOCs, die…
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat heute an einen Geburtstag des Kinos erinnert. Denn am 25. April 1896 eröffnete in Berlin die erste feste Abspielstätte für…