Mitgestalten: CLC Badges als Community-Projekt
Auf dem Blog der Corporate Learning Community haben wir einen kleinen Aufruf gestartet, den ich hier gerne teile: Wir wollen in diesem Jahr herausfinden, ob Badges…
Auf dem Blog der Corporate Learning Community haben wir einen kleinen Aufruf gestartet, den ich hier gerne teile: Wir wollen in diesem Jahr herausfinden, ob Badges…
Online Learning Communities (OLC) sind ein tragendes Element auf der digitalen Lernplattform „SAP Learning Hub“. Doch inwieweit tragen sie auch zur Kompetenzentwicklung ihrer TeilnehmerInnen bei? „Online…
Working Out Loud in Deutschland, da stolpert man früher oder später über Katharina Krentz und Bosch. In diesem Podcast (55 Min.) darf sie noch einmal ihre…
Nadia Eggmann von der Schweizerischen Post Informatik stellt das Format des „Learning Fridays“ vor. Er wurde 2020 eingeführt: „Einmal im Monat soll ein Freitag ganz im…
Sandra Schön und Martin Ebner blicken auf die Makerspace-Bewegung und identifizieren drei didaktische Kontexte: – Makerspace als Arbeitsraum mit informellen Lerngelegenheiten – Makerspace als Lernraum der…
Das Gute dieses Artikels: Er betont die zunehmende Bedeutung der Selbstorganisation auch in der Weiterbildung. Wo es an der Fähigkeit zur Selbstorganisation mangelt, können zum Beispiel…
Josh Bersin erzählt davon. Simon Dückert warb vor einigen Tagen dafür. Jetzt hat auch Gudrun Porath, meine Mitstreiterin im Expertenrat der ZP Europe, den Ball aufgenommen:…
Die „4 D’s of Learning“, die Jane Hart uns vorschlägt, lauten: Didactics (formal learning/ being taught), Doing (experiential learning/ learning from work), Discourse (social learning/ interacting…
In ihrer „Learning in the Workplace survey“ fragt Jane Hart seit zehn Jahren nach der Bedeutung von zwölf unterschiedlichen Lernformen. Ganz oben stehen „daily work“ und…
Am Anfang vieler Bildungsinitiativen steht häufig die Frage: Wer macht eigentlich mit? Denn im Alltag nicken zwar alle, wenn sie nach der Bedeutung des Lernens gefragt…