Soziales und informelles Lernen messen?
Früher oder später wird die Frage gestellt: Wenn das informelle Lernen schon auf der Agenda der Bildungsverantwortlichen steht, wann ist ihre Arbeit eigentlich erfolgreich? Was zu…
Früher oder später wird die Frage gestellt: Wenn das informelle Lernen schon auf der Agenda der Bildungsverantwortlichen steht, wann ist ihre Arbeit eigentlich erfolgreich? Was zu…
Marcia Conner fasst hier einige aktuelle Quellen mit Datenmaterial zur betrieblichen Weiterbildung zusammen. Es handelt sich vor allem um US-amerikanische Zahlen aus dem „Training Industry Report“…
Die Antwort auf die Frage im Titel lautet natürlich „ja“. Die Autoren haben ein Lehr-Szenario an der Universität Innsbruck akribisch durchgerechnet, in dem ein Teil der…
„We need to rethink learning analytics“, schreibt der Autor, und wer möchte ihm da nicht Recht geben. Denn viel zu häufig konzentriert sich das Bildungscontrolling (wie…
George Siemens und Phil Long werben hier einmal mehr für die Möglichkeit, ja, Notwendigkeit von Learning Analytics, also „measurement, collection, analysis and reporting of data about…
Nancy White, die gemeinsam mit Etienne Wenger und John D. Smith „Digital Habitats“ geschrieben hat, setzt sich hier mit der Frage auseinander, wie man den Wert…
George Siemens hat hier einige Eindrücke und Ressourcen der Konferenz in Banff zusammengefasst (28.02.- 01.03.). Seine zentrale Botschaft: „Analytics will be huge in education and are…
Der Learning Circuits Blog veranstaltet jeden Monat einen Blog Carnival, der hier „Question of the Month“ heißt. Für den Monat März kommt die Frage nicht mit…
Der Titel ist etwas irreführend. Denn der Autor, Dan Pontefract, arbeitet sich vor allem an Donald Kirkpatricks‘ „Four Levels of Evaluation“-Modell ab, das er mit einer…
Rita Kop (National Research Council of Canada) hat hier einige Erfahrungen, aber vor allem Daten aus PLENK2010, dem Open Online Course zu Personal Learning Environments, Networks…