Why All Our Classes Suddenly Became AI Classes
In diesem Beitrag werben die Autor:innen für eine aktive Nutzung von ChatGPT im Unterricht, die von Leitplanken flankiert wird: „But first, we propose you start your AI journey by creating a classroom policy for these tools …“ Allerdings frage ich mich, warum man Studierende bzw. Lernende nicht selbst eine solche Policy entwickeln lässt? Wie auch immer, der Artikel steigt mit einem Beispiel für eine ChatGPT-Policy ein. Anschließend werden verschiedene Einsatzszenarien und Herausforderungen durchgespielt. Dabei verweisen die Autor:innen auf weitere Artikel und Blogposts, in denen sie einige Aufgaben konkret vorstellen und durchspielen.
„AI is here to stay and will only become more prevalent in our classrooms over time. Educators need to think beyond adapting to these tools—we must actively embrace them as a way to improve our teaching.
The best path forward is experimentation. Some experiments will work; others won’t. It’s also important to remember that while the sudden advent of generative AI may be disruptive to educators, it is even more disruptive to the futures of the students we teach. We need to give them the skills to thrive in a world transformed by AI.“ (via Christop Meier)
Ethan Mollick und Lilach Mollick, Harvard Business Publishing, 9. Februar 2023
Schreibe einen Kommentar