Future Skills stärken mit Skill Hacks
Reflexion mit dem Braindump/ Journaling; Kreativität stärken durch Assoziationen; Brainstorming nach der 1-2-4-All Methode; Mit dem Focus Walk Achtsamer durch den Alltag gehen. Das sind die Skill Hacks, die Matthias Wiencke in diesem Beitrag ins Schaufenster stellt. Erprobt hat er sie auf der COPETRI Convention 2022 und verbindet sie hier mit dem Stichwort „Future Skills“.
„Ein Skill Hack ist anders als ein intensiver Kurs zum jeweiligen Thema. Er ist sehr kurz beschrieben, schnell anwendbar und hat hoffentlich eine direkte Auswirkung.“
Ich bin noch etwas unschlüssig. Einerseits bereichern diese „Skill Hacks“ jeden Werkzeugkoffer (wie zum Beispiel auch die Methodensammlung der Liberating Structures). Andererseits stehen sie ohne ein konkretes Ziel, das man bzw. ein Team erreichen will, oder ein Projekt oder eine konkrete Aufgabe, die man lösen will, etwas losgelöst im Raum. Aber natürlich setzt eine Konferenz hier Grenzen …
Matthias Wiencke, LernXP: Der LernXplorer/ Blog, 19. Februar 2023
One Response to “Future Skills stärken mit Skill Hacks”
Danke für deinen Beitrag.
Ich kann gute nachvollziehen, dass Du unschlüssig bist. Eine Herausforderung wird es bleiben, einen für eine bestimmte Problemstellung passenden Skill Hack auszuwählen. Im Rahmen des beschriebenen Workshops stellen die vorgestellten Methoden eigentlich keine Besonderheit dar. Zusätzlich gibt es vermutlich nicht für alles einen guten Skill Hack.
Mir gefällt jedoch die Möglichkeit über einfache Methoden schnell und einfach Dinge ausprobieren zu können und ggf. erfolgreicher zu sein als ohne passende Methode.