Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

ChatGPT – Licht und Schatten

Ein weiterer, guter Überblick über ChatGPT. Da das System derzeit noch offenkundige Schwächen besitzt, sollte es gezielt und bewusst genutzt werden. Informationskompetenz, so Susanne Witt, ist gefragt. Allerdings kann ChatGPT eingesetzt werden, um gerade diese Kompetenzen zu entwickeln. Im Einzelnen werden folgende Einsatzfelder und Aktivitäten aufgeführt:

„- Diskussionen über KI (Fähigkeiten, Grenzen, Kontroversen) führen
– Informationen erstellen und überprüfen (Faktencheck)
– Sind die Ergebnisse neutral oder subjektiv? Warum?
– Texte verbessern, Feedback einholen
– Brainstorming, Ideen generieren
– Eingaben optimieren (Sprachkompetenz fördern)
– Prüfungsvorbereitung
– Quellen finden“ (nach: Bankhofer, A. (2023). ChatGPT – Strategien für den eigenen Unterricht)
Susanne Witt, wb-web, 31. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.