Rückblick auf das Jahr 2022: Das mmb-Team diskutiert Trends, Highlights und Erfahrungen
Auch das Team des mmb Instituts riskiert einen Jahresrückblick. Dafür wurden drei Thesen aufgeschrieben und im Pro- und Contra-Format Stellung genommen. Die Thesen:
1. „Rolle rückwärts“ nach der Pandemie …
2. „Hybrid funktioniert“ – eine neue Qualität von Webinaren, Präsentationen und Workshops …
3. Künstliche Intelligenz wird fester Bestandteil des Lernens (in der Schule) …
Die Erfahrungsberichte, die hier gesammelt wurden, werfen einen differenzierten Blick auf einige zentrale Entwicklungen. Ich kann ihnen gut folgen. Nur die Aussicht, dass Künstliche Intelligenz einen „Durchbruch für selbstreguliertes Lernen und individuelle Förderung“ in Schulen bedeuten könnte, liest sich wie aus dem Prospekt eines EdTech-Unternehmens.
mmb Institut, Dezember 2022
Bildquelle: Hitesh Choudhary (Unsplash)
Schreibe einen Kommentar