Praxistipps: Peer-to-Peer Learning im Unternehmen etablieren
Das Gute an diesem Beitrag: Er wirbt für das Thema „Peer-to-Peer Learning“, er verweist auf die Software-Community, in der das Miteinander- und Voneinanderlernen schon lange zum Alltag gehört und nennt zwei Beispiele aus der SAP-Welt. Allerdings zögere ich etwas, wenn es um die „erfolgreiche Implementierung von Peer-to-Peer Learning“ und um „die Integration in etablierte Weiterbildungsprogramme“ geht. Das betont die Steuerungsfunktion von Corporate Learning und grenzt das selbstorganisierte, informelle Lernen schnell wieder ein.
Thomas Grassl, Haufe.de, 8. Dezember 2022
Bildquelle: Redd F (Unsplash)
Schreibe einen Kommentar