So wird KI in der Hochschulbildung eingesetzt
Bildung und Weiterbildung sind sicher nicht die Hotspots der KI. Und das ist wahrscheinlich auch gut so. Andererseits diskutieren wir schon seit mehreren Jahren über mögliche Einsatzfelder und hören von verschiedenen Forschungsprojekten. Der Artikel bringt etwas Licht ins Dunkel. Es werden drei Projekte der Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ (BMBF) vorgestellt bzw. diskutiert:
– „StudyBuddy – ein Bot als Lernbegleiter“
– „DEEP WRITE – Schreibkompetenzvermittlung durch KI!
– „AIM@LMU – Künstliche Intelligenz als Nebenfach“
Der Titel ist – wie so häufig, wenn es um KI in der Bildung geht – eine optimistische Auslegung des aktuellen Projektstands. Die beschriebenen Projekte werden konzipiert, entwickelt, mal pilotiert, aber so richtig „eingesetzt“ werden sie offensichtlich noch nicht.
Noch ein Hinweis: Mehr zum Thema findet sich unter anderem im Whitepaper „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ (2020), hrsg. von de Witt, C., Rampelt, F., Pinkwart, N., Berlin: KI-Campus
Janis Fifka, Philine Janus, Ricarda Schlimbach, Veronika Hackl und Eyke Hüllermeier, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), 24. November 2022
Bildquelle: pexels (CC0)
Schreibe einen Kommentar