Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Reviewing the ed tech angst

Derzeit findet eine kleine, aber intensive Diskussion über EdTech statt. Einige Veteranen der ersten Stunde fragen, ob sich die ganze Mühe noch lohnt, wo die vielen schönen Ideen geblieben sind und ob man das Feld nicht lieber ganz dem „Markt“ oder den „Jungen“ überlassen sollte. Der Rückzug von Audrey Watters vor einigen Wochen hat sicher die Debatte mit entfacht.

Hier setzt auch Martin Weller mit seinem Einwurf an. Er zitiert vorangegangene Beiträge und hält unter anderem fest: „The ed tech industry is different to the ed tech community of practitioners.“ Eine kurze persönliche Anmerkung an dieser Stelle: Da ich vom ersten Tag an in der E-Learning-Industrie gearbeitet und gleichzeitig darüber geschrieben bzw. gebloggt habe, habe ich mich mit vielen Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven mit der Zeit arrangiert.

Aber einen guten Punkt von Martin Weller muss ich hier noch festhalten: „I think there is a danger in his later post I linked to above of being a bit like grumpy old music fans who preferred a band before they sold out. I agree about the new generation of ed tech practitioners coming through – and I think those of us who’ve been around shouldn’t bemoan the state of current ed tech too much, when these people are shaping it to their own ends.“
Martin Weller, The Ed Techie, 6. Juli 2022

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.