Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Kollaboratives Lernen und kollaboratives Arbeiten – zwei Seiten derselben Medaille

Ein typisch journalistischer Artikel, der ein Thema gefunden hat („kollaboratives Lernen“) und es mit Zitaten aus der Branche unterlegt. Kollaboratives Lernen, so erfahren wir, folgt den Veränderungen der Arbeitswelt, dem technologischen Fortschritt („Zugang zu Wissen“) sowie den Bedürfnissen einer Generation im Wertewandel. Doch was muss sich ändern, damit kollaboratives Lernen auch wirklich funktioniert? Idealerweise begeben sich Bildungsanbieter und -organisationen selbst auf den Weg hin zu mehr Kollaboration und Agilität. Kurz: Der Botschaft folgt man gerne, aber ein klarerer Fokus (neue Lernszenarien oder drängende Organisationsentwicklung?) und einige konkrete Beispiele für kollaboratives Lernen hätten dem Artikel gutgetan.
Ronald Schenkel, EP Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung, 24. Mai 2022

Bildquelle: Redd (Unsplash) 

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.