Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

COMPLETE – Collaborative Spaces for Online-meets-Physical Learning and Teaching

Die Lehr- und Lernräume an deutschen Hochschulen lassen in der Regel wenig Gestaltungsspielraum. Deshalb werden neue Raumkonzepte erprobt, ist von Design Thinking und Innovation Labs die Rede, und Corona hat jetzt die Wunschliste noch einmal um flexible, hybride Raumkonzepte verlängert. Von daher rennt das hier vorgestellte Projekt der Hochschule Ruhr West (HRW) wahrscheinlich offene Türen ein. Man hat externe Expertise eingeholt, um prototypische „New-Learning-Spaces“ zu gestalten. Drei Pilotunterrichtsräume werden entworfen. Geplant sind ein „Hybrid-Seminarraum“, ein „Mix aus Computer-Lab und Makerspace“ sowie ein „Kreativraum“ fürs agile Arbeiten (ein paar Bilder oder Skizzen wären schön gewesen). Doch es sind einzelne Räume, jenseits des Regelbetriebs, die über Jahre entwickelt und evaluiert werden. Keine hoffnungsvollen Aussichten …
Brian Liebig und Ina Thiesies-Cremer, Hochschulforum Digitalisierung/ Blog, 12. Mai 2022 

Nachtrag (13.08.2022): „Der Campus der Zukunft braucht neue Lernarchitekturen“ (Corina Niebuhr, MERTON – Onlinemagazin des Stifterverbandes, 27.07.2022)   

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.