Warum MOOCs OER sein sollten?
Noch einmal das Stichwort OER (Open Educational Resources). Auf den Vortragsfolien erläutert Martin Ebner (TU Graz), welche Verbindung es zwischen Massive Open Online Courses und OER geben sollte. Die Botschaft ist klar und eindeutig: „Bildung für alle zugänglich machen“ oder, etwas länger: „OER-MOOCs erleichtern den Zugang zur Bildung in einer innovativen Art und Weise und ermöglichen neue Lehr- und Lernformen“. Sieben Lehr- und Lernszenarien zeigen auf, wie das aussehen könnte. Die Beispiele stammen von der österreichischen Bildungsplattform iMooX.at.
Martin Ebner, ResearchGate, Mai 2022
Schreibe einen Kommentar