Offenheit im Bildungsbereich – Die komplette Reihe
OERinfo, das Online-Portal zum Thema „Open Educational Resources“, ist erfreulicherweise immer noch aktiv (meines Wissens läuft die Förderung noch bis August). Hier haben sie einige Arbeiten zu einem Paket zusammengeschnürt.
„In den vorangegangenen Wochen wurden in einzelnen Beiträgen mit OER verwandte Begriffe wie Open Content, Open Source, Open Educational Practices, Open Pedagogy und Open Education vorgestellt. Zudem wurden in umfangreichen Sammlungen Plattformen für Open Content wie Bilder, Musik und Texten und Open Source-Tools zur Erstellung von OER gelistet.“
- Offenheit im Bildungsbereich: Warum es für OER auch Open Content braucht?!
- Open Photo: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
- Open Music: Musik auf die Ohren
- Open (Text)book: Lesen und lesen lassen
- Offenheit im Bildungsbereich: Warum es für OER auch Open Source braucht?!
- Offenheit im Bildungsbereich: warum es für OER auch Open Educational Practices braucht?!
- Offenheit im Bildungsbereich: OER Policy – Richtlinien für mehr Offenheit
- Offenheit im Bildungsbereich: Keine OER ohne Open Pedagogy?
- Offenheit im Bildungsbereich: Open Education – ein historisch gewachsener Begriff
Susanne Grimm, OERinfo, 10. Mai 2022
Bildquelle: Jonathan Christian (CC BY 4.0)
Schreibe einen Kommentar