Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Hacks, Tipps & Tricks zum Thema “Learning mit KI – die Zukunft ist bereits da”: Interview mit Dr. Daniel Stoller-Schai (HRM Hacks Podcast Episode #40)

KI und Bildung, das heißt, folgt man den Stichworten dieses Interviews, vor allem Effizienzsteigerung durch Automatisierung. Hinzu kommen neue Services, die bis heute so aufwendig sind, dass sie nie in der Breite umgesetzt werden konnten wie zum Beispiel individuelle Lernempfehlungen. Daniel Stoller-Schai gibt hier einen guten Überblick über verschiedene KI-Anwendungsfelder: vom automatischen Kuratieren von Lerninhalten, dem automatischen Generieren und Auswerten von Aufgaben und Tests, bis eben zu jenen Lernempfehlungen. Das Ganze verbindet er mit konkreten Tipps für Learning Professionals, die sich mit dem Thema KI auseinandersetzen wollen. Gefallen haben mir auch die Hinweise auf einzelne Startups, die hier schon aktiv sind.

Doch ein wichtiger Satz fällt aus meiner Sicht am Ende des Gesprächs, als es um die Auswirkungen der KI auf die Profession geht. Dort heißt es optimistisch: „Wenn ich als Learning Professional tatsächlich am Thema Lernen interessiert bin, kann ich mich wieder mehr auf Themen wie Pädagogik, Didaktik, Methodik, Gestaltung von Lernprozessen, Unterstützung von Lernprozessen fokussieren. Und bin befreit von den eher langweiligen Administrationsaufgaben der Vergangenheit.“ Ich hoffe, dass diese Rechnung auch so aufgeht.
Alexander R. Petsch, Gespräch mit Daniel Stoller-Schai, HRM.de, 18. November 2021

Bildquelle: geralt (pixabay)

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.