Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Was ist Neuroandragogik?

Der Artikel, das vorweg, kann nicht einlösen, was sein Titel verspricht. Einleitend heißt es: „Die Neuroandragogik befasst sich sowohl mit der Anatomie und Physiologie des erwachsenen Gehirns als auch mit den kognitiven Funktionen der für die Intelligenz, das Gedächtnis und das Lernen verantwortlichen Gehirnregionen.“

Es folgt eine kurze Aufzählung bekannter didaktischer Grundsätze – von der aktiven Einbeziehung der Lernenden bis zu dem Hinweis, dass aussagekräftige und für die Einzelnen relevante Informationen den Lernprozess bzw. Lernerfolg unterstützen. Es schließt mit einem Hinweis auf die Methode „Elevator Pitch“. Den habe ich mir notiert.
Ieva Margeviča-Grinberga, EPALE – Electronic Platform for Adult Learning in Europe, 29. Oktober 2021

Bildquelle: Annie Spratt (Unsplash)

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.