Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Geschäftsmodell des Teilens – konkret

Wenn Netzwerken und Erfahrungsaustausch im Allgemeinen, aber auch die Verbreitung von Open Educational Resources im Besonderen funktionieren sollen, braucht es Menschen, die ihre Erfahrungen teilen. Das ist nicht selbstverständlich. Die einen fragen zu Recht nach dem Geschäftsmodell „hinter“ dem Teilen; und die anderen sind vielleicht schon einen Schritt weiter, nutzen aber im Alltag viele Möglichkeiten des Teilens nicht. Hier setzen die Ideen an, die Nele Hirsch in ihrem Beitrag vorstellt:

„1. Mikro-Content enwickeln und teilen …
2. Selbst Lernende sein …
3. Das Rad nicht neu erfinden …
4. Teilen zur Gewohnheit machen …
5. Prozesse und Konzepte teilen …“
Nele Hirsch, eBildungslabor, 8. Oktober 2021

Bildquelle: Nele Hirsch

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.