Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Hybride Lehre

Die TU Darmstadt hat einige Szenarien zum Stichwort „Hybride Lehre“ entwickelt und beschrieben: „In hybriden Lehrsettings nimmt ein Teil der Studierenden in Präsenz vor Ort an der Universität, der andere Teil der Studierenden online (z.B. von zu Hause) an der jeweiligen Lehrveranstaltung teil.“ Diese Aufteilung – ein Teil der Teilnehmenden vor Ort, ein Teil online – wird uns auch in der Weiterbildung weiter beschäftigen. Deshalb hier kurz die Systematik, die die Redaktion des E-Learning-Teams entwickelt hat:

– Synchron organisierte Online-Teilnahme:
Szenario A: präsentierend
Szenario B: interaktiv

– Asynchron organisierte Online-Teilnahme:
Szenario C: Flipped Classroom mit 2-Kohorten-Lösung

Für die Szenarien gibt es: eine kurze Beschreibung des jeweiligen Settings, Hinweise auf die räumlich-technischen Rahmenbedingungen bzw. Anforderungen, auf die Größe der Zielgruppen, auf Ausbaustufen sowie kurze didaktische Überlegungen. Nützlich (via @AnnetteMHansen).
E-Learning-Arbeitsgruppe, TU Darmstadt, 2021

Bildquelle: https://www.e-learning.tu-darmstadt.de

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.