Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

VR in universities a welcome addition, but not yet ‚plug-and-play‘

Es gibt inzwischen unzählige Beispiele (auch dieser Artikel berichtet von Professoren und ihren Projekten an amerikanischen Hochschulen). Vom Nutzen von Virtual Reality (VR) in Lehr- und Lernkontexten sind eigentlich alle überzeugt. Und Corona hat die Aktivitäten auf diesem Gebiet noch einmal verstärkt. Und doch: „… professors told EdScoop they believe the technology’s unlikely to be more than a complementary teaching tool for the foreseeable future.“

Der Artikel spricht einige Hindernisse direkt an, andere werden angedeutet: Die vorliegenden Use Cases lassen viele Fachbereiche und Themen außen vor. Die Technologie fügt sich nicht bruchlos („plug-and-play“) in bestehende virtuelle Lernumgebungen ein. Die Entwicklungszeiten für gute VR-Simulationen sind lang.
Ryan Johnston, EdScoop, 26. Mai 2021

Bildquelle: Maurizio Pesce (Flickr, CC BY 2.0)

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.