Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

PREPRINT: Open Tools and Methods to support the development of MOOCs: A Collection of How-tos, Monster Assignment and Kits

Für MOOC-Entwickler: Die AutorInnen arbeiten an der TU Graz, der TH Lübeck und der University of Glasgow, betreiben eigene MOOC-Plattformen (Graz, Lübeck) und waren an der Entwicklung vieler Online-Kurse beteiligt. In diesem Artikel haben sie ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Hilfsmittel vorgestellt, die sich im Design- und Entwicklungsprozess bewährt haben. Das reicht von einem „MOOC Canvas“ bis zum „MOOC Maker MOOC“. Allem voran schreiben sie Interessierten jedoch ins Pflichtenheft: „Own Trial – you have to MOOC“!


John Kerr, Anja Lorenz, Sandra Schön, Martin Ebner und Andreas Wittke, In: Proceedings of the EMOOCs Conference 2021, Experience Track, Mai 2021 (via ResearchGate)

Bildquelle: https://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.