Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Die 200 besten OER-Quellen

Im kurzen Beipackzettel ist zu lesen, dass die Liste ein Kooperationsprojekt von was-ist-oer.de und der OERcamps darstellt. 200 Quellen werden aufgeführt, aufgeteilt in verschiedene Rubriken wie Audio und Video, Bilder und Grafik, Bücher und Texte, MOOCs sowie OER-Unterrichtsmaterialien. Die verlinkten Seiten und Inhalte stehen unter offenen Lizenzen und können entsprechend genutzt werden.
OERcamps, Mai 2021

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.