Wayback Machine – Zeitreisen im Internet
Ein nützlicher Artikel! Peter Baumgartner erklärt die Bedeutung und die Handhabung von Wayback Machine, einem kostenlosen und frei zugänglichen Service von Internet Archive. „Das Internet Archive ist DIE Organisation, die heute weltweit einzigartig unser kulturelles digitales Erbe sammelt, archiviert und öffentlich zugänglich haltet. Seit 1996 wurden inzwischen 569 Milliarden (!) Webseiten archiviert.“
Im Beitrag beantwortet Peter Baumgartner sehr konkret am Beispiel seiner eigenen Seite („Gedankensplitter“) drei Fragen:
„- Wie finde ich eine historische Internet Ressource?
– Wie erstelle ich eine permanent einsehbare und zitierfähige Internet Ressource?
– Wie zitiere ich eine historische Internet Ressource?“
Gerade dort, wo es um die Überprüfbarkeit von Online-Quellen geht, also zum Beispiel in wissenschaftlichen Arbeiten, kann das Internet Archive eine wichtige Rolle spielen. Der Dienst bietet übrigens auch Services, die mir gar nicht bewusst waren, wie zum Beispiel die verschiedenen Browser-Erweiterungen und die Möglichkeit der manuellen Archivierung einzelner Seiten.
Peter Baumgartner, Gedankensplitter, 27. Mai 2021
One Response to “Wayback Machine – Zeitreisen im Internet”
[…] Das Weiterbildungsblog weist auf einen Beitrag von Peter Baumgarten hin. Mit der Wayback-Machine kann man nach älteren Versionen von Webseiten suchen. […]