Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

The Problem with Collaboration.

Der kurze Beitrag leistet zweierlei: Zum einen warnt er vor dem leichtfertigen Gebrauch von Begriffen wie „community“, „trust“ und „collaboration“; zum anderen bohrt er gerade beim Stichwort „collaboration“ noch etwas tiefer: denn viele Aktivitäten, die im Arbeitsalltag gerne als „kollaborativ“ beschrieben werden – Meetings, E-Mails, Chats und Calls -, sind weit davon entfernt, die Bedeutung des Begriffs zu treffen: „Collaboration is working together for a common objective“ (Harold Jarche). Und damit nicht genug:

„When we stop and consider how much of our interactions at work are really cooperative rather than collaborative, we might want to better call it what it is. And when someone talks of a trusting relationship or being part of a community, scratch that surface a bit… all that glitters isn’t gold.“
Mark Britz, The Simple Shift, 1. Mai 2021

Bildquelle: Chris Potter (flickr, CC BY 2.0)

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.